BewegtBauen FAQ & Tutorials
Herzlich willkommen im BewegtBauen Wissens-Hub!
Hier findest Du Anleitungen und Antworten auf häufige Fragen rund um die faszinierende Welt der bewegten Miniaturmodelle. Tauche ein in eine Auswahl unserer Video-Tutorials, entdecke detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitungen und hole Dir die besten Tipps & Tricks, um Deine Modelleisenbahn, Dein Diorama oder Dein BookNook zum Leben zu erwecken.
Simple Technik mit fantastischem Effekt.
Lass Dich inspirieren – und bau' doch einfach mal bewegt!
Deine Angela von BewegtBauen (Dipl.-Ing. Angela Polyzoides)
Inhalt
Allgemeine Tipps und Tricks

Modellbau-Tipp: 5 Dinge für sauberes Kleben mit Sekundenkleber!
Bei unseren Bausätzen ist es wichtig, den Sekundenkleber gezielt und gut dosiert einzusetzen.
Wie ich das mache, zeige ich Dir hier im Video.
Beachte bitte auch die Sicherheitshinweise vom Sekundenkleber.
Für Anfänger!
Du möchtest damit beginnen, Deine Miniaturwelt mit Bewegung zu beleben?
- Hier findest Du ausgewählte Videos für Anfänger -

3 Tipps für Dich, wenn Du Deine Modellwelt mit Bewegung zum Leben erwecken willst!
Hier stelle ich Dir drei Tipps vor, mit denen Du ganz einfach in lebendige Miniaturwelten starten kannst. Und auch, wenn Du schon weiter bist, kann es helfen, wenn Du Dir die drei Tipps noch einmal in Erinnerung rufst. Viel Erfolg!

Tipp: Mit diesem Motor kannst Du Deine erste Miniaturwelt zum Leben erwecken!
Einen einfachen Getriebemotor, mit dem Du Deine Miniaturwelt zum Leben erwecken kannst, findest Du in unserem Shop:

Weitere Infos zu den BewegtBauen Bausätzen
Alle unsere Lasercut-Bausätze wurden von Dipl.-Ing. Angela Polyzoides und Dipl.-Ing. Thomas Polyzoides unter dem Motto: Simple Technik mit fantastischem Effekt entwickelt. Bei BewegtBauen verbindet sich die faszinierende Magie lebendiger Miniaturwelten mit technischer Expertise.

Wäsche, die im Wind schwingt!? - Faszination Miniaturwelten
Hier zeige ich Dir, wie ich die Wäsche sanft im Wind schwingen lasse. Lasse Dich inspirieren, wie Du Deine Miniaturwelt gestalten könntest oder was Du sonst noch im Wind schwingen lassen könntest.
Den passenden Antrieb findest Du hier:

Realistisch bewegtes Karussell - so ist es entstanden! - Für einelebendige Modellwelt – 1:87
Begleite mich, wie ich das Karussell für unseren lebendigen Spielplatz gebaut habe - ich gebe Dir auch einen Einblick in die Programmierung, damit die Bewegung nicht langweilig wird.
Wenn auch Du Deinen Spielplatz zum Leben erwecken möchtest, findest Du hier den passenden Bausatz:
Karussell-Bausatz 1:87 H0 - inkl. Arduino Sketch und Videoanleitung

Ein lebendiger Spielplatz mit bewegtem Trampolin! - Neugierig, wie das funktioniert?
Kann man auf einem Trampolin auch in Miniaturwelten hüpfen? Natürlich - schaue mir über die Schulter, wie ich die Mechanik ausprobiere und den ganzen Spielplatz gestalte - und wie es kommt, dass jeder Hüpfer anders ist.
Den passenden Bausatz findest Du hier:

Eine Reifenschaukel, die im Kreis schwingt? So ist sie entstanden!
Ich lade Dich ein, mir bei der Entstehung der Reifenschaukel über die Schulter zu schauen und herauszufinden, wie die Reifenschaukel funktioniert.
Das passende System der unendlichen Möglichkeiten findest Du natürlich hier:
Reifenschaukel-Bausatz

Anleitung: So baue ich ein Miniatur-Schaukelgerüst!
Begleite mich, wie ich ein Schaukelgerüst baue. Dieses kannst Du ganz einfach mit unserem Bausatz antreiben, so dass auch Deine Schaukel realistisch schwingt:
Die Technik - leicht erklärt
Du möchtest tiefer in die Simple Technik mit fantastischem Effekt einsteigen? - Hier findest Du Wissen rund um die Bewegungstechnik von BewegtBauen.

So funktioniert der Richtungswechsel in bewegten Miniaturwelten
In diesem Video zeige ich Dir, wie der Richtungswechsel funktioniert. Damit sich die Tänzer, die Schlittschuhläufer - oder auch magischer Kessel - mal rechts herum und mal links herum drehen. Den passenden Bausatz findest Du:

Figuren in Miniaturwelten bewegen - Aus diesen Elementen besteht ein Planetengetriebe!
In diesem Video zeige ich Dir, woraus ein System der unendlichen Möglichkeiten aufgebaut ist. Das Getriebe, das Du dort siehst, ist unser:

So funktioniert die Trampolin-Mechanik! - Modellbau
In diesem Video zeige ich Dir, wie genau die Trampolin-Mechanik funktioniert, warum jeder Hüpfer anders ist - und noch ein kleines Geheimnis.
Diesen Bausatz findest Du hier:

Holzzahnräder und Verschleiß? - Das System der unendlichenMöglichkeiten
Immer wieder erreicht uns die Frage nach dem Verschleiß - Ist Holz nicht zu verschleißanfällig? Wären Kugellager nicht besser? Sollten das nicht eigentlich Metallzahnräder sein? Kann ich das überhaupt schmieren?
Schau einfach rein und wir zeigen Dir unsere Erfahrungen als Ingenieure!